Cornhole Turnier


Hey y’all – Herzlich Willkommen zum 1. Cornhole-Turnier der FF Sipbachzell!


Hey y’all – Herzlich Willkommen zum 1. Cornhole-Turnier der FF Sipbachzell

Bevor’s losgeht, kurz die wichtigste Frage: Was zur Hölle ist eigentlich Cornhole …

Cornhole ist das inoffizielle All-American Backyard Game. Ob beim BBQ, beim Tailgaten vorm Football-Spiel oder einfach mit einem kühlen Drink in der Hand im Garten – Cornhole ist immer am Start. Das Spiel ist simpel, macht aber mega Spaß: Man nimmt sich einen Sack (gefüllt mit Mais oder Kunststoffkugeln), zielt auf ein schräges Brett mit Loch – und zack 3 Punkte, wenn er drin ist. 1 Punkt, wenn er drauf liegt. Gespielt wird in Teams, und wer als erstes 21 Punkte hat, holt sich den Sieg und das Recht auf ordentliches Angeben.

Wo’s herkommt Naja – manche sagen, es waren österreichische Einwanderer. Andere meinen, es war schon bei Native Americans bekannt. Aber so richtig durchgestartet ist das Ganze in den Staaten – vor allem in Ohio und Kentucky. Dort gehört’s mittlerweile zur Kultur wie Burger und Bier.

Cornhole ist DAS Spiel für alle, die gerne chillen, lachen, ein bisschen Ehrgeiz mitbringen – und natürlich werfen können wie ein Quarterback.

Fun Fact: In den USA gibt’s mittlerweile echte Cornhole-Pros, offizielle Ligen – und das Ganze läuft sogar im TV auf ESPN. Da stehen dann Typen in Team-Shirts und ballern mit chirurgischer Präzision einen Sack nach dem anderen ins Loch.

PS:
Damit wir auch wirklich alle zum Zug kommen und das Turnier nicht bis Mitternacht dauert, gibt’s bei uns ein paar kleine Regelanpassungen.

Regeln und Spielmodus:

  • Treffpunkt und einwerfen für alle Teams um 13:30 Uhr
  • Turnierbeginn 14:00 Uhr
  • Gespielt wird in klassischen 2er Teams
  • In der Gruppenphase werden 5 Kehren gespielt (5x hin & zurück)
  • Bei einem Unentschieden wird eine weitere Kehre gespielt (solange bis ein Sieger hervorgeht) –> gilt nur für K.O.-Phase
  • Die Spieler müssen über das ganze Spiel auf der gleichen Seite des Brettes stehen bleiben (wird vor dem Spiel ausgemacht)
  • Spieler eines Teams müssen sich gerade gegenüber stehen
  • Durch Ausknobeln oder Münzwurf wird ermittelt welches Team anwirft, anschließend beginnt immer das Team, welches zuletzt gepunktet hat
  • Punkte werden wie folgt gezählt:
    > Sack im Loch = 3 Punkte
    > Sack auf dem Brett = 1 Punkt
    > Sack vorher am Boden / daneben / Bodenberührung = 0 Punkte
  • Viertel- und Achtelfinale werden auf 8 Kehren gespielt (8x hin & zurück)
  • Halbfinale und Finale werden im klassischen Stil gespielt:
    > Satz bis 21 Punkte und Best of 3 Sätze

++ Im Zweifel entscheidet immer die Turnierleitung ++
++ Anzahl der Kehren kann sich je nach Anzahl der angemeldeten Teams ändern ++